in-factory ist mehr als Datenwissenschaft und IT-Beratung.
Erfahren Sie in unseren News, wie wir ticken. Neben unserem Kernthema Data Science gibt es hier Insights rund um Firmen-Events, Kongresse und Workshops. Werden Sie Teil unserer Data Community und melden Sie sich hier für unsere nächste Veranstaltung an.
Informatica World Tour 2022 – Wir sind dabei!
Am 8. November findet die Informatica World Tour in Stuttgart statt - wir sind dabei und freuen uns auf einen spannenden Austausch mit euch!
MS Excel 2013 – Pivot und berechnete Felder
Die 3 Faktoren Leistung, Zeit und Kosten sind die Basis für ein erfolgreiches IT-Projektmanagement. Wir bei in-factory GmbH bringen die Expertise der zielgerichteten Planung für eine gelungene Projektumsetzung mit zu unseren Kunden. MS Excel kann ein hilfreiches...
JSON-Messages in traditioneller Staging-Area verarbeiten
Viele Unternehmen nutzen das Potenzial ihrer Daten aktuell noch nicht aus, doch ist das Bewusstsein und die Einschätzung hinsichtlich der Datenschätze vorhanden – aber wie wir alle wissen, ist es nicht immer einfach, einen Schatz zu finden und diesen anschließend...
Unser Führungsteam bekommt Verstärkung! Elton Schwerzel, unser neues Mitglied der Geschäftsführung.
Wir freuen uns, unseren neuen General Manager Elton Schwerzel willkommen zu heißen! Elton ist als neuestes Mitglied der Geschäftsführung der in-factory beigetreten. Er verantwortet bei uns seit Anfang September die Kundenbetreuung, den Vertrieb und das Marketing in...
Control-M Resources
Was ist Control-M? Control-M ist ein Orchestrierungsprogramm des Unternehmens BMC Software. Mittels Orchestrierung lassen sich in der IT einzelne Dienste durch sogenannte Jobs zu einem Gesamtservice zusammenfassen und eine strukturierte Ablaufplanung von...
Generischer Outbound im Umfeld Data Warehouse
Heute tauchen wir in einen klassischen Bereich des Data Warehouses ein. In diesem Artikel wird sich mit dem Thema Outbound und im Speziellen mit der Erstellung von generischen XML-Exports mit der Datenbankfunktion XMLAGG im Zusammenspiel mit Informatica PowerCenter...
Aufbau einer AWS VPC mit Terraform
Mit Terraform als Infrastructure as Code (IaC) Werkzeug lassen sich IT-Infrastrukturen (wie virtuelle Server, Netzwerke, Container, Speicher, usw.) in einem Infrastruktur-Code konfigurieren. Das ermöglicht es schnell, sicher und automatisiert Änderungen in...
OpenSpace und Hackday bei in-factory
Bei der in-factory treffen sich alle Mitarbeitende zweimal im Jahr zur Weiterbildung bzw. zum Teamevent, das entweder ein oder zwei Tage in einem Hotel stattfindet. In der Vergangenheit wurden dort zumeist Präsentationen der Mitarbeiter*innen zu kundenspezifische...
Deployment-Verfahren – vom einfachen Skript zum Workflow
In unserem „BigData“ Projekt bei einem Automobilhersteller wurde das Deployment zu einem immer wichtigerem Punkt in der Entwicklung der Software. Durch den gestiegenen Umfang der Pakete und die diversen Umgebungen, verbunden mit dem Anspruch eine Umgebung von der...
30. Workshop & 25 jähriges Jubiläum
Auf geht’s nach Mallorca! Vom 23.06. bis 26.06.2022 fand unser 30. Workshop und unser – pandemiebedingt verschobenes – 25 jähriges Firmenjubiläum statt. Zur Feier unseres Vierteljahrhunderts hat sich unsere Geschäftsleitung etwas Besonderes einfallen lassen und...
REST – Zugriffskontrolle mit HATEOAS
Viele Webanwendungen bestehen heutzutage aus einem JavaScript-Frontend (Angular, React, Svelte usw.) und einem separaten Backend. Eine der beliebtesten Backend-Optionen sind REST-APIs. Die meisten der Webanwendungen, die wir für einen unserer Kunden entwickeln,...
Data Warehouse Architekturen
Datenarchitekturen für Business Intelligence Systeme Ausgehend von der Definition des Data Warehouse nach William H. Inmon[1] wird zunächst der Hub-and-Spoke-Ansatz als grundlegende Architektur im Data Warehouse-Umfeld vorgestellt. Darauf aufbauend werden die...
Die „vegetarische Arbeitswoche”
Unser neuestes Projekt zum Thema Nachhaltigkeit Bei in-factory findet Nachhaltigkeit nicht nur auf dem Papier statt, sondern wird auch gelebt. Wir starten in diesem Jahr mehrere kleine Projekte, mit denen wir den Nachhaltigkeitsgedanken effektiv in den Köpfen...
Das Data Vault-Konzept mit Beispiel
Die Data Vault Methode und ihre wichtigsten Elemente In diesem Artikel wird die Data Vault Methode zunächst grundsätzlich vorgestellt und der Modellierungsansatz anhand eines Fallbeispiels erläutert. Ein Data Vault Modell besteht aus den folgenden drei Komponenten:...
Git Basics – einfach erklärt
Dieser Blogeintrag gibt einen schnellen Einblick in die Git basics, richtet sich an Einsteiger und soll das Arbeiten und den Start erleichtern. Es werden die allerersten Schritte gezeigt, die wichtigsten Funktionen vorgestellt, sowie die Vor- und Nachteile...